Spannstifte
Detaillierte Erläuterungen zu Zweck, Anwendung und Vorteilen sowie zur Bedeutung zertifizierter Qualität für langlebige und sichere Verbindungen.

Elastični zatici
ISO 8752/DIN 1481
PROIZVODNI PROGRAM:
1,5x4 - 16x160
DIN EN ISO 8752 ( ex DIN 1481) / DIN EN ISO 13337 / IFI 512- S
NAŠE PREDNOSTI:
- roba sa EU podrijetlom - HRVATSKO
- kompletan proces unutar tvrtke (termička obrada također)
- skladište preko 50 miliona
- za ugovorne kupce , mogućnost sigurnosti zaliha
- vrlo brza isporuka dijelova sa skladišta/ za standardne dijelove koje nemamo na skladištu isporuka 4-6 tjedana
- izdajemo certifikate materijala kao i certikate za sve naše proizvode
- SPC kontrola, Lot kontrola
- mogućnost površinske zaštite/ specijalne izvedbe za izbjegavanje nabijanja / specijalne dimenzije/ pakiranje prema zahtjevu kupca
- repromaterijal kupujemo isključivo od proizvođača / svi materijali sa EN certifikatima
- pakiranje za daljnu prodaju ( neutralne kutije sa neutralim etiketama )
Specijalne duljine
Specijalne aplikacije
Specijalni zatici prema nacrtu kupca - su dobrodošli

Spannstift, Spring Pin, Spine Elastiche – Verwendung, Vorteile und Bedeutung der Qualität
Der elastische Spannstift, auch bekannt unter den Bezeichnungen Spannstift (Deutsch), Spring Pin (Englisch) oder Spine Elastiche (Italienisch), ist eine standardisierte mechanische Komponente, die zum Verbinden oder Sichern von zwei oder mehr Bauteilen in einer präzisen gegenseitigen Position verwendet wird. Diese Stifte werden aus Federstahl oder einem anderen elastischen Material hergestellt, was ihnen ermöglicht, Biegekräfte und Vibrationen während des Betriebs aufzunehmen.
Hauptanwendung
Elastische Spannstifte werden in einem breiten Spektrum industrieller und technischer Anwendungen eingesetzt, unter anderem für:
-
Sicherung von Baugruppen in Automobilen, Maschinen, elektronischen Geräten und Werkzeugen.
-
Positionierung von Teilen, um eine präzise Ausrichtung während des Maschinen- oder Baugruppenbetriebs zu gewährleisten.
-
Kraftübertragung (z. B. in Getrieben oder Zahnrädern), wo sichere Verbindungen bei minimaler Verformung erforderlich sind.
-
Ersatz für klassische Stifte oder Schrauben in Anwendungen, bei denen eine einfache Montage und Demontage gewünscht ist.
Funktionsweise
Der elastische Spannstift hat eine hohle zylindrische Form mit einem Längsschlitz über die gesamte Länge.
Beim Einsetzen in eine Bohrung mit kleinerem Durchmesser wird der Stift zusammengedrückt, wodurch ein hoher Anpressdruck an den Bohrungswänden entsteht.
Diese elastische Spannung hält den Stift sicher in Position und sorgt für Widerstand gegen Vibrationen, Stöße und axiale Belastungen.
Vorteile
-
Einfache Montage und Demontage – Es sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich, nur einfache Hilfsmittel wie Hammer, Presse oder Einsetzhilfe.
-
Hohe Vibrations- und Stoßfestigkeit – Durch das elastische Material und die Konstruktion wird ein unbeabsichtigtes Lösen verhindert.
-
Selbstzentrierende Wirkung – Der Stift passt sich innerhalb der Bohrung an und erlaubt damit eine gewisse Toleranz bei Bohrungsmaßen.
-
Gewichtsreduzierung – Im Vergleich zu Vollstiften oder Bolzen sind Spannstifte leichter, was in Anwendungen mit Gewichtsbeschränkung von Vorteil ist.
-
Wirtschaftlichkeit – In Kombination mit einfacher Montage und hoher Zuverlässigkeit stellen sie eine kosteneffiziente Lösung dar.
Bedeutung der Qualität
Die Qualität eines elastischen Spannstifts ist entscheidend für:
-
Sicherheit der Verbindung – Ein minderwertiger Stift kann beim Einbau brechen oder sich verformen, was zu Ausfällen oder sogar Unfällen führen kann.
-
Langlebigkeit – Hochwertige Stifte bestehen aus sorgfältig ausgewähltem Material (z. B. Federstahl C67S oder ähnlich) und durchlaufen präzise Wärmebehandlungsprozesse, die optimale Härte und Elastizität gewährleisten.
-
Korrosionsbeständigkeit – Besonders bei Anwendungen in aggressiven Umgebungen (z. B. Automobilindustrie) ist eine geeignete Oberflächenbehandlung wie Phosphatieren oder Verzinken erforderlich.
-
Maßhaltigkeit – Um eine feste Verbindung und eine einfache Montage zu gewährleisten, müssen die Stifte strenge Toleranzen gemäß den Normen ISO 8752 / DIN 1481 erfüllen.
Minderwertige Spannstifte erhöhen das Risiko von:
-
Beschädigungen der Bohrungen während der Montage.
-
Lockerung der Verbindung während des Betriebs.
-
Verringerter Ermüdungsfestigkeit des Materials.
Fazit
Der elastische Spannstift ist ein kleines, aber entscheidendes Bauteil in zahlreichen industriellen Anwendungen.
Seine Aufgabe besteht nicht nur in der mechanischen Verbindung, sondern auch in der Sicherung, Belastbarkeit und Langlebigkeit der Verbindung.
Die Investition in hochwertige Spannstifte garantiert Systemsicherheit, reduziert das Ausfallrisiko und sorgt für langfristige Zuverlässigkeit.
Bei der Wahl des Lieferanten und des Materials sollte daher nicht an der Qualität gespart werden – denn selbst das kleinste Detail kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtfunktionalität einer Baugruppe haben.
Probleme mit billigen Spannstiften aus Asien (Material Mn65) und warum sie in der Automobilindustrie verboten sind
Auf dem Markt gibt es zahlreiche billige elastische Spannstifte, insbesondere aus bestimmten asiatischen Fabriken, die den Werkstoff Mn65 (Manganstahl) verwenden.
Obwohl diese Stifte auf den ersten Blick identisch mit Standardprodukten gemäß ISO 8752 / DIN 1481 erscheinen, weisen sie in Wirklichkeit erhebliche technische Mängel auf, die sie für kritische Industriezweige wie die Automobilindustrie ungeeignet machen.
Warum ist das Material Mn65 problematisch?
Geringe Elastizität und Ermüdungsfestigkeit
Mn65 besitzt nicht dieselben mechanischen Eigenschaften wie hochwertige Federstähle (z. B. C67S, 51CrV4). Das bedeutet:
-
Es verliert seine Elastizität deutlich schneller.
-
Es ist anfällig für Risse bei dynamischer Belastung und Vibrationen.
Unzureichende Wärmebehandlung
Bei billigen Produkten wird häufig an einer kontrollierten Wärmebehandlung gespart, was zu folgenden Problemen führt:
-
Oberflächenrisse und Materialfehler.
-
Ungleichmäßige Härteverteilung – zu spröde oder zu weich.
Geringe Korrosionsbeständigkeit
Billige Spannstifte verfügen oft über keine oder eine mangelhafte Oberflächenbehandlung (z. B. Phosphatierung oder Verzinkung).
In der Automobilindustrie, wo Bauteile Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien ausgesetzt sind, führt dies zu:
-
Schneller Rostbildung.
-
Schwächung des Spannstifts im Laufe der Zeit.
Praktische Nachteile
Bruch bei der Montage:
Da Spannstifte aus Mn65-Material eine geringere Elastizität aufweisen, kommt es häufig zu Rissen oder Brüchen beim Einsetzen, selbst wenn die Bohrung innerhalb der Standardtoleranzen liegt.
Unsichere Verbindungen:
Aufgrund der geringen Elastizität entsteht nicht genügend Anpressdruck an den Bohrungswänden, was zu lockeren und unzuverlässigen Verbindungen führt.
Uneinheitliche Maße:
Die Qualitätskontrolle in der Produktion ist oft unzureichend, wodurch es zu Abweichungen in den Abmessungen kommt – ein ernstes Problem bei Verbindungen mit engen Toleranzvorgaben.
Warum ist die Verwendung in der Automobilindustrie verboten?
Die Automobilindustrie unterliegt streng definierten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Jede mechanische Verbindung muss langfristige Zuverlässigkeit unter hohen Belastungen und extremen Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen) gewährleisten.
Aufgrund dokumentierter Ausfälle und Sicherheitsmängel haben große Automobilhersteller die Verwendung von Spannstiften aus Mn65-Material ausdrücklich verboten.
Zugelassen sind nur Werkstoffe mit geprüften Qualitätszertifikaten und lückenloser Produktionsrückverfolgbarkeit.
Fazit
Billige Spannstifte mögen auf den ersten Blick aufgrund ihres niedrigen Preises attraktiv erscheinen, doch in Industrien, in denen Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, stellen sie ein erhebliches Risiko dar.
Das Material Mn65 erfüllt nicht die grundlegenden mechanischen Anforderungen für langfristige Sicherheit und Haltbarkeit und ist daher in vielen kritischen Branchen – insbesondere in der Automobilindustrie – streng verboten.
Warum ist es wichtig, die Herkunft der Spannstifte zu kennen, die Sie kaufen?
In den letzten zehn Jahren wurde der europäische Markt für Spannstifte zunehmend von Produkten aus asiatischen Ländern überschwemmt, die häufig unter europäischen Markennamen angeboten werden.
Viele Händler kaufen billige Spannstifte aus Asien, etikettieren sie unter ihren eigenen Marken und verschleiern so die wahre Herkunft und Qualität der Produkte.
Leider sind sich viele Endkunden nicht bewusst, dass sie Produkte zweifelhafter Qualität erhalten, die nicht den hohen europäischen Standards entsprechen.
Dies kann langfristig zu technischen Ausfällen, zusätzlichen Kosten und ernsthaften Sicherheitsrisiken führen.
Wer wir sind
Unser Partnerunternehmen DOREMA produziert seit 1989 elastische Spannstifte ausschließlich nach ISO- und DIN-Normen und gewährleistet dabei höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und streng kontrollierten Produktionsprozessen hat sich DOREMA als zuverlässiger Lieferant führender Industrieunternehmen in Europa etabliert.
Unsere Produkte werden regelmäßig geliefert an:
-
Großhändler und industrielle Zulieferer
-
Direkte Hersteller in der Automobilindustrie
-
Maschinen- und Gerätehersteller in der Agrarindustrie
-
Hersteller von Getrieben und Antriebssystemen
-
Elektronik- und Rüstungsindustrie
Qualität, die zurückkehrt – aber zu einem höheren Preis
Interessanterweise gelangen unsere Produkte häufig über Distributionsnetze großer Händler zurück auf den kroatischen Markt – jedoch zu deutlich höheren Preisen.
Viele Kunden glauben, ein „neues“ Produkt zu erwerben, erhalten jedoch unsere Original-Spannstifte, die lediglich durch Zwischenhändler teurer weiterverkauft werden.
Unsere neue Initiative: Direktvertrieb
Um unseren Kunden den Zugang zu hochwertigen Produkten ohne unnötige Zwischenhändler zu ermöglichen, haben wir beschlossen, unseren eigenen Online-Shop zu eröffnen.
Dort bieten wir elastische Spannstifte direkt ab Lager und aus eigener Produktion an – zu einem fairen Preis, der den tatsächlichen Wert des Produkts widerspiegelt.
Marktsituation – Wer sind die tatsächlichen Hersteller?
Derzeit gibt es in Europa nur vier ernsthafte Hersteller elastischer Spannstifte:
-
Eine deutsch-französische Unternehmensgruppe
-
Ein spanischer Hersteller
-
Ein britischer Hersteller, dessen Produkte tatsächlich in den USA, Mexiko und Asien gefertigt werden
-
DOREMA aus Kroatien
Alle anderen sind entweder kleine Produzenten mit begrenzten Kapazitäten oder – in den meisten Fällen – reine Händler, die importierte Ware lediglich unter eigenem Namen weiterverkaufen.
Warum Sie uns wählen sollten
-
Nachgewiesene Qualität und Transparenz
-
Zertifizierte Produktion nach ISO/DIN-Normen
-
Über 35 Jahre Erfahrung
-
Direkter Zugang ohne Zwischenhändler
Mit dem Kauf in unserem Online-Shop erhalten Sie das Originalprodukt, das in der europäischen Industrie auf den anspruchsvollsten Märkten eingesetzt wird – und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Unsere Produktion und Marktpräsenz
Unsere jährliche Produktion elastischer Spannstifte liegt bei 120 bis 160 Millionen Stück, abhängig von den Abmessungen und den spezifischen Marktanforderungen.
Dank hoher Fertigungsflexibilität und strenger Qualitätskontrolle beliefern wir erfolgreich Kunden weltweit.
Unsere wichtigsten Exportländer:
Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich, Spanien, Slowenien, Niederlande, Schweden, Finnland, Irland, Vereinigtes Königreich, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Slowakei, Tschechien, Polen, Estland, Türkei und Japan.
Unsere Präsenz in diesen Ländern bestätigt das internationale Vertrauen in die Qualität unserer Produkte und unsere Fähigkeit, die strengsten industriellen Standards in verschiedenen Sektoren – von der Automobil- und Agrarindustrie bis hin zur Rüstungs- und Elektronikindustrie – zu erfüllen.

